Die Weiterbildung am Musisch-Pädagogischen Seminar Metzenthin richtet sich an Personen aus allen künstlerischen, pädagogischen, darstellenden, theaterwissenschaftlichen und soziokulturellen Tätigkeitsbereichen. Sie vermittelt fundiertes theaterpädagogisches, musikalisches und tänzerisches Fachwissen und führt zur Erweiterung vielfältiger Kompetenzen in zusätzlichen Arbeitsfeldern.
Fakten
Das Musisch-Pädagogische Seminar Metzenthin
bietet eine einjährige Weiterbildung an, die sich an Personen mit pädagogischer Erfahrung und Freude an kreativer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen richtet.
Bereiche
– Theater und Theaterpädagogik
– Tanz und Bewegung
– Musik und Gesang
Dauer
1 Schuljahr (25. August 2023 - 5. Juli 2024)
Die Ferien richten sich nach der Volksschule der Stadt Zürich
Zeit
Freitagabend von 18.00 – 21.00 Uhr
Zusätzlich ca. zweimal pro Monat am Samstag oder Sonntag (jeweils ca. 5 Stunden)
Ort
Kinder- und Jugendtheater Metzenthin
Freiestrasse 56/58
8032 Zürich
(beim Hottingerplatz)
Ziel
Die Weiterbildung vermittelt theaterpädagogisches, musikalisches und tänzerisches Fachwissen, das in der musisch-pädagogischen Bildung und darüber hinaus professionell einsetzbar ist.
Abschluss
Zertifikat. Voraussetzung ist die regelmässige Teilnahme an allen Modulen und bezahltes Kursgeld.
Kosten
CHF 6’400.-- (Ratenzahlung möglich)
Anmeldeprozedere
– Anmeldeformular ausfüllen
– Informationsgespräch mit Weiterbildungsleiterin Lisa Mamis führen
– Auf Wunsch Schnuppertermin in momentaner Klasse vereinbaren
– Vereinbarung unterzeichnen
Inhalt
Die berufsbegleitende theaterpädagogische Weiterbildung ist praxis- und prozessorientiert. Der Unterricht basiert auf der musisch-theatralen Praxis und fördert die Entwicklung der künstlerischen Kompetenz in den Bereichen Theaterspiel, Singen, Tanzen, Musik und Regie. Ausserdem vermittelt sie theaterpädagogische Methoden, Arbeitsformen und Konzeptionen.
Zusatzangebote
Privat-Coaching
Teilnehmende haben die Möglichkeit ein laufendes Projekt, die Auseinandersetzung mit spezifischen Bedürfnissen von Kindern oder das Brainstorming für ein zukünftiges Projekt mit der Seminarleitung zu besprechen und sich auszutauschen. Sie profitieren nach Vereinbarung von einem persönlichen Coaching und dem Erfahrungsschatz der Seminarleiterin Lisa Mamis. Das Coaching ist im Preis der Weiterbildung inbegriffen.
Praxiserfahrung sammeln
Lernziel: Teilnehmende können wertvolle praktische Unterrichtserfahrungen sammeln, das im Seminar Gelernte wird in der Praxis umgesetzt und der eigene Stil und Inhalt kann weiterentwickelt werden. Das Ausprobieren eigener Ideen und unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten zu erforschen, stehen im Vordergrund.
Workshops für Kinder/Jugendliche des Kinder- und Jugendtheaters Metzenthin
Zwischen den Sport- und Sommerferien können Teilnehmende des Seminars an einem Samstag- oder Sonntagnachmittag einen Workshop für Kinder oder Jugendliche des Kinder- und Jugendtheater Metzenthin, anbieten. Die Workshop Dauer kann von 2.5 bis 5 Stunden variieren.
Begleitung/Coaching: Lisa Mamis (inkl. Vorbereitung, Begleitung während des Workshops und anschliessender Reflexion)
Zusätzliche Kosten: Sfr. 60.- pro Workshop.
Ferienkurse am Kinder-und Jugendtheater Metzenthin
Während den Frühlings- und Sommerferien können Teilnehmende und Ehemalige einwöchige Ferienkurse am Kinder- und Jugendtheater Metzenthin anbieten. Der Aufwand wird finanziell entschädigt. Ferienkurse können auch zu zweit, in einem Team, angeboten werden.
Projektpraktika
Aktive Begleitung eines künstlerischen und/oder pädagogischen Projekts – von der Entwicklung bis zur Realisation. Es besteht die Möglichkeit, einigen unserer Dozierenden in den Bereichen Theaterpädagogik, Jugendtheater, Tanz, Tanzpädagogik und Bühnenbild bei diversen professionellen Projekten mit Schulklassen oder bei Aufführungen zu assistieren und dazu ein persönliches Coaching zu erhalten – eine gute Gelegenheit, professionelle und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Hospitationen
Teilnehmende des Musisch-Pädagogischen Seminars haben die Möglichkeit, in Unterrichtsstunden des Kinder- und Jugendtheaters zu hospitieren sowie die Proben des traditionellen, jährlichen Märchenspiels zu besuchen.
Zusatzkurse
An diversen Wochenenden werden zusätzliche, weiterführende Kurse in den Bereichen Theater, Theaterpädagogik, Tanz, Bewegung, Musik und Gesang von unseren Dozierenden und von Gastdozierenden angeboten. Diese Kurse sind offen für alle interessierten Personen mit oder ohne Seminarausbildung.
Ensemble-in-Progress
Eine Gruppe ehemaliger Seminaristinnen und Seminaristen trifft sich regelmässig und erarbeitet unter der Leitung von Lisa Mamis ein Stück oder Thema theatralisch und bringt es zur Aufführung.
Dozierende
Lisa Mamis leitet seit 2002 die einjährige musisch-pädagogische Weiterbildung, welche von Rosmarie Metzenthin 1978 gegründet wurde. Der Unterricht wird von international ausgebildeten Dozierenden mit langjähriger Erfahrung erteilt.
Kontakt
Musisch-Pädagogisches Seminar Metzenthin
Freiestrasse 58
8032 Zürich
Kontaktperson: Lisa Mamis
Mail: seminar@metzenthin.ch
Sekretariat: 044 252 45 15